Bischofshofener Amselsingen 2025


Klangvielfalt aus den Alpen

 

Beim heurigen Amselsingen am 11. Oktober um 19:30 Uhr in der Hermann-Wielandner-Halle begegnen sich Ensembles, die tief in der alpenländischen Musiktradition verwurzelt sind und diese mit neuen Klangideen bereichern.

Das Vokalensemble SalCanto vereint vierzehn Sängerinnen und Sänger, die aus der Jugendkantorei am Salzburger Dom hervorgegangen sind. Gegründet im Herbst 2023, widmet sich die Gruppe unter der Leitung von Gerrit Stadlbauer projektorientierten Programmen quer durch verschiedene Epochen. Das Volkslied begleitet die Sängerinnen und Sänger seit ihrer Jugend – besonders auf Reisen wurde es zum klanglichen Botschafter heimischer Kultur.

Aus dem benachbarten Bayern kommt die Schladl Musi, eine Tanzlmusik-Besetzung aus den Landkreisen Altötting und Traunstein. Mit Flügelhörnern, Posaune, Ziach, Kontrabass und Harfe oder Gitarre pflegt sie seit 2008 einen unverkennbaren Stil. Alle Musikerinnen und Musiker sind in der Volksmusik aufgewachsen und ihr bis heute eng verbunden.

Das Radauer Ensemble steht in der dritten Generation des Reiser-Erbes und ist musikalischer Mittelpunkt beim Salzburger Hirten Advent und Passionssingen. Neben der Pflege alpenländischer Traditionen liegt ein Schwerpunkt auf der spannenden Verbindung zwischen Volksmusik und Klassik.

Die Waldramer Sänger – Sebastian, Tobias und Benedikt Brustmann sowie Dominic Feichtner – musizieren bereits in zweiter Generation und sind seit über 30 Jahren auf vielen Bühnen unterwegs. Mit ihrer tiefen Verwurzelung in der bayerischen Volksmusik berühren sie das Publikum mit authentischem Klang und echter Hingabe.

Einen besonderen Farbtupfer setzen „Die Hoameligen“: Barbara Schreier, Karoline Kostner und Michael Schöpf – ein Geschwistertrio, das mit Harmonika, Harfe, Klarinette und Kontrabass zwischen echter Volksmusik, Balladen und jazzigen Eigenkompositionen wechselt. Aufgewachsen mit der Familienmusik, spürt man in jedem Ton ihre Liebe zur Tradition – frisch, lebendig und „hoamelig“.

Die musikalische Leitung des Amselsingens liegt in den Händen von Martina Mayr, Klaus Vinatzer und Caroline Koller, die auch wieder als Moderatorin durch den Abend führen wird. Hauptverantwortlich für die Organisation ist Theresia Saller von der Stadtgemeinde. Kartenreservierung und Infos unter amselsingen@bischofshofen.at oder Tel. 06462/2801-22. Auch Geschenkgutscheine stehen als Idee für ein besonderes Präsent zur Verfügung.


Amselsingen 2025 - Plakat

Amselsingen 2025 - Folder






Die HoameligenDie HoameligenRadauer EnsembleRadauer Ensemble


Schladl MusiSchladl Musi

Waldramer SängerWaldramer Sänger

SalCantoVokalensemble SalCanto