Bischofshofener Amselsingen

Bischofshofener Amselsingen

Das Bischofshofener Amselsingen ist eine der bedeutendsten Volksmusikveranstaltungen im Alpenraum und alljährlicher Höhepunkt für Kennerinnen und Kenner der echten Volksmusik. Veranstaltet wird das Bischofshofener Amselsingen alljährlich am zweiten Samstag im Oktober in der Hermann-Wielandner-Halle. 

Amselsingen - Logo

Das hochkarätige Sänger- und Musikantentreffen wurde im Jahr 1960 als der Wanderpreis „Silberne Amsel“ ins Leben gerufen. Seither geben sich die besten Ensembles des Liedgesangs und der Volksmusik alljährlich in Bischofshofen ein Stelldichein. Vielschichtig und facettenreich war das Amselsingen von Beginn an. 

Die Veranstaltung wirkte stets verbindend über die musikalischen und geografischen Grenzen sowie über unterschiedliche Generationen hinweg. So wie sich die Volksmusik im Laufe der Zeit weiterentwickelte, an Professionalität gewann und sich neben der klassischen Musik ihren fixen Platz eroberte, so veränderte sich auch das Amselsingen im Laufe der Zeit, ohne seine ursprüngliche Aufgabe aus den Augen zu verlieren. Neben der traditionellen Volksmusik werden auch neue Entwicklungen, Interpretationen und Einflüsse in der Programmgestaltung thematisiert. 

Für die musikalische Leitung zeichnen Caroline Koller, Martina Mayr und Klaus Vinatzer verantwortlich. Die organisatorische Leitung erfolgt durch Theresia Saller von der Stadtgemeinde.

Nähere Informationen: Theresia Saller, Tel. 06462/2801-22, bgm@bischofshofen.at