Öffentliche Gemeindeversammlung

Öffentliche Gemeindeversammlung

14.10.2024

Öffentliche Gemeindeversammlung - Plakat

Bei der der öffentlichen Gemeindeversammlung zieht die Stadtpolitik Bilanz und gibt Vorschau auf künftige Projekte. Die Veranstaltung dient der Information und Diskussion über die in den eigenen Wirkungsbereich der Stadtgemeinde Bischofshofen fallenden Angelegenheiten. Laut Salzburger Gemeindeordnung »hat der Bürgermeister in einer öffentlichen Gemeindeversammlung über die wichtigsten Angelegenheiten zu berichten, mit denen sich die Gemeindeverwaltung im abgelaufenen Jahr beschäftigt hat und mit denen sie sich in nächster Zukunft befassen muss. Anschließend an den Bericht ist den Gemeindemitgliedern Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.« 

Bgm. Hansjörg Obinger und die Mitglieder des Stadtrates informieren insbesondere über jene Projekte und Aktivitäten, die im laufenden Jahr umgesetzt wurden bzw. zukünftig geplant und für die Gemeinde mit politischen oder wirtschaftlichen Auswirkungen verbunden sind. Das Publikum kann bei der anschließenden Diskussion Ideen, Vorschläge und Kritik vorbringen. »Die vorgebrachten Einwendungen und Anregungen sind von den Organen der Gemeinde bei der weiteren Behandlung der Angelegenheit in Erwägung zu ziehen.«

Stadtrat von BischofshofenDie Mitglieder des Stadtrates informieren über ihre Aufgabenbereiche (v.l.): StR Helena Rieder (Stadtmarketing, Gesunde Gemeinde), StR Mag. Raimund Unger (Wirtschaft, Energie, e5-Angelegenheiten), Vbgm. Josef Mairhofer (Kultur, Landwirtschaft), Bgm. Hansjörg Obinger, Vbgm. Mag. Eva Bischofer (Jugend, Familie, Bildung, Tourismus), StR Uschi Pfisterer (Umwelt, Klimabündnis, Kinderbetreuung), LAbg. StR Dr. Sabine Klausner (Soziales, Senioren), StR Thomas Stauder (Sport), StR Thomas Wentz (Wohnen) - Bild: Fotowerkstatt Pfennich & Sedlacek