| Restabfall: Tapeten, CD's, Video- und Tonkassetten, Wegwerfwindeln, Staubsaugerinhalte, Glühbirnen, Schuhe, Flachglas, Kristallglas, Katzenstreu, kaputte Gebrauchsgegenstände und Spielzeug, Textil- und Stoffabfälle (z.B. Lumpen), Leder, Gummi, Zigarettenasche, Asche, Kehricht, Hygieneartikel (z.B. Watte, Zahnbürste) |
| Biogene Abfälle: wie z.B. Teebeutel, Orangenschalen, Kaffeefilter mit Sud, Speisereste, Eierschalen, Obst- und Gemüseabfälle, Knochen, Papierservietten, Papiertaschentücher, Bierdeckel, Strauch- und Rasenschnitt, Laub, Schnittblumen, Topfpflanzen |
| Altpapier: Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge, Illustrierte, (Telefon-) Bücher, Hefte, Schreib-, Briefpapier, Kuverts, kleine gefaltete Schachteln, Packpapier, Papiersackerl Große Kartonagen können im Altstoffsammelzentrum abgegeben werden! |
| Verpackungen: gereinigte Verpackungen aus Kunststoff, Holz, Verbundstoff, textilen Faserstoffen z.B. Joghurtbecher, Zigarettenschachteln, Milch- und Fruchtsaftkartons, Styropor, Mineralwasserflaschen, PET-Leicht-flaschen, Einwegbecher und -besteck, Kaffeeverpackung, Waschmittelflaschen, Kunststoffsackerl, Knabbergebäck- und Teigwarensackerl, beschichtetes Fleisch- und Wursteinwickelpapier, Kosmetik- und Getränkeflaschen Keramik, gereinigte Verpackungen aus Metall z.B. Getränkedosen aus Aluminium, Weißblechdosen, Tierfutterdosen, Kronenkorken, Alu-Verschlüsse, Alufolie, Binddraht, Aludeckel von Joghurtbechern |
| Altglas: Hohlglas getrennt nach Weiß- und Buntglas (ohne Deckel) z.B. Einwegflaschen, Marmeladegläser, Gurkengläser, Einsiedegläser, leere Medikamentenfläschchen |
| Sperrmüll: Abfälle, die wegen ihrer Sperrigkeit oder ihres Gewichtes nicht in den Restabfallbehältern gesammelt werden können z.B. Möbel, Matratzen, Teppiche, Bodenbeläge, Vorhangkarniesen, Sanitäreinrichtungen (Waschbecken usw.), leere Reisekoffer, Schi, große Kunststoffgegenstände (Kinderbadewanne, Rohre usw.) |
| Alteisen: Öfen, Elektro- und Gasherde, Waschmaschinen, Warmwasserboiler, diverse Blech- und Eisenteile, Fahrräder, Drahtzäune, Dachrinnen, Eisenrohre |
| Elektrogeräte: Bildschirmgeräte wie z.B. Fernseher, Monitore, Elektrokleingeräte wie z.B. Radios, kleine Kücengeräte (Mixer, Kaffeemaschine), Hi-Fi-Geräte, Staubsauger, Bügeleisen, elektronisches Spielzeug, Weißware-Großgeräte wie z.B. Kochplatten, Elektroherde, Wäschetrockner, Geschirrspüler |
| Bauschutt: Abbruchmaterial z.B. Beton, Kies, Sand, Steine, Ziegel, Fliesen - Übernahme von kleiner Mengen bis ca. 1 m³. Keine Vermischung mit Baustellenabfall z.B. Installations- oder Isoliermaterialien, Kunststoffen, Holz, Eisen, Eternit, Kehricht, Gipskarton |
| Altholz: Möbel aus Holz, unbeschichtete und holzfurnierte Spanplatten, Sperrholz, imprägnierte Hölzer wie z.B. Zaunpfähle, Verschalungen, beschichtetes und lackiertes Holz, Fensterrahmen, Leimplatten |
| Problemstoffe: Spraydosen mit Inhalt, Öle, Fleck- und Metallputzmittel, Desinfektionsmittel, Farben, Lacke, Säuren, Laugen, Entkalker, Putzmittel, Haushaltsreiniger, Gifte wie z.B. Pflanzenschutz-Unkrautvertilgungs-, Schädlingsbekämpfungs-, Düngemittelreste, Batterien (Knopfzellen, Minibatterien, Akkus), Thermometer, Altmedikamente, z.B. Tabletten, Säfte, Cremen, Spritzen (nur in stichfesten Behältern), Speisefette und -öle |